Editorial: Loblied auf die Solidarität
düt un dat vunne Waterkant – unter anderem mit diesen Themen: P-3-Allianz, Weltnaturerbe, neue Elbe-Fähre, Arbeit auf See, Nord-Ostsee-Kanal.
Schwerpunkt zur Konferenz „Ein anderes Meer ist möglich“ (hier als kostenlose Dokumentation und Leseprobe – Achtung: 16-Seiten-PDF, knapp 12 MB!):
Burkhard Ilschner
Gegen eine maritime Politik des Wachstums und technologischen Fortschrittsoptimismus
Ein anderes Meer ist möglich. Basta
Zivilgesellschaftliche Konferenz zum Europäischen Tag der Meere
Erklärung vom 17. Mai 2014 – im Wortlaut
Anna-Katharina Wöbse
Ein Film über „seltene Erden“ und das Meer, über Kolonialismus einst und jetzt
Europium! – Europium?
Christoph Spehr
Tiefseebergbau im Pazifik: Ein Interview mit Aktivistinnen aus der Region
Das Geld kommt aus Europa, die Technik aus Deutschland
Linda Rehmer und Herbert Behrens
Deutsche Interessen an mineralischen Rohstoffen in der Tiefsee
20.000 Bagger unter dem Meer
Heike Proske
Am 20. August erlangt das ILO-Seearbeitsübereinkommen für Deutschland Gültigkeit
Ein Grundrechtekatalog für die Seeleute
Burkhard Ilschner
„European Maritime Day“ in Bremen – Lobbyisten machen Druck für Meeresausbeutung
Ressourcengier und Subventionen
Jürgen Maier
TTIP-Abkommen: Worum es geht und warum es verhindert werden muss
Im Namen des Geldes? – Niemals!
Burkhard Ilschner
Das 24. BSH-Meeresumweltsymposium und die Debatten um „Nachhaltigkeit“
Verkehrte Welt
Peter Ullrich
Gegen riskante Kavernen helfen nur breite, grenzüberschreitende Bündnisse
Tickende Zeitbomben tief im Boden?
Burkhard Ilschner
Solidargemeinschaft von der Werra bis zur Nordsee gegen K+S-Kali-Abwässer
„Kein Platz für St. Florian!“
Thomas Schumacher
Der Schutzgedanke des Wattenmeer-Nationalparks wird weiter ausgehöhlt
Drachensurfer als Vogelscheuchen
Thomas Schumacher
Fluss zerstört – Rettungs-Optionen zu teuer oder nutzlos
Keine Hoffnung für die Ems
Herbert Nix
Geplante Elbvertiefung kann Hamburgs Probleme nicht lösen
Die Neunte oder die Unvollendete?
Sabine Hanisch, Erhard Liedl und Friedrich Walz
Zum Gerichtsverfahren um die Deponie „Grauer Wall“ im Norden Bremerhavens
Trotz erster Niederlage: Initiative kämpft weiter