Meeressteuer ♦ Weservertiefung ♦ JadeWeserPort ♦
Offshore-Windkraft Emden ♦ Offshore-Windkraft und
Ökologie ♦ Nord-Ostsee-Kanal ♦ Widerstand gegen CCS ♦
Helgolands Zukunft ♦ Schwerpunkt Fischereipolitik ♦
„Die Nordsee von oben“ ♦ Nitrat in Flüssen.
Editorial:
Zur Diskussion um eine „Meeressteuer“
Planfeststellungsbeschluss macht den Weg frei für riskante Weservertiefung
„Beeinträchtigungen und Nachteile sind hinzunehmen“
VON BURKHARD ILSCHNER
Reederei Mærsk bestätigt: Wilhelmshavens JadeWeserPort ist eigentlich überflüssig
Die letzten Hüllen sind gefallen
VON JOACHIM TJADEN
Am lukrativen Offshore-Windkraft-Boom wollen alle teilhaben – auch Emden
Wenn der Goldesel Dukaten pupst…
VON THOMAS SCHUMACHER
Über das ungeklärte Verhältnis von Offshore-Windparks zum Prädikat „umweltfreundlich“
Die verlorene Unschuld
VON BURKHARD ILSCHNER
Berlin stoppt geplanten Ausbau des Nord-Ostsee-Kanals – Staus inbegriffen
Von einem, der auszog, den Norden das Fürchten zu lehren
VON EIKE NARRINGA
Kohlendioxid-Verpressung ist kein Klimaschutz, sondern dient nur Profiteuren
Stoppt CCS-Versuche im Meer – und anderswo!
VON MICHAEL BRAEDT
BürgerInnen-Votum bietet Chance für ökologisch verträgliche Weiterentwicklung
Helgoland bleibt wie es ist – zwei Inseln
VON FELICITAS WECK
Forderungen der Verbände zur Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik
„Nachhaltig“ ist mehr als eine Vision
VON NINA WOLFF
Ernährungssicherheit und Überfischung als globale Probleme
Auf der Jagd nach dem letzten Fisch
VON KAI KASCHINSKI
VSR präsentiert eindrucksvolle Übersichtskarte
Zu viel Nitrat im Grundwasser
Rezension: „Küstenmentalität und Klimawandel“
Das Meer – Feind oder Partner?
Rezension: „Die Nordsee von oben“
Atemberaubend schön
© Titelbild: WATERKANT / B. Ilschner
für das Photo auf dem Titel
danken wir den Machern des Films „Die Nordsee von oben“.