Heft 1 / 2007 (März)
Die Erörterung über die geplanten Vertiefungen von Außen- und Unterweser
Tricks, Filz, Fehler – und Macht
Von Peer Janssen
Anmerkungen zu den Umweltauswirkungen der geplanten Unterweservertiefung
Wie viel Verbau verträgt der Fluss noch?
Von Uwe Johannsen
Tiefwasserhafen im Treibsand
Von Jochen Martin
Wem nützt die ständige Anpassung der Flüsse an immer größere Schiffe?
Elbvertiefung: Die Achte…
Von Herbert Nix
Folgen des Klimawandels können auch als Chance begriffen werden
Die Zukunft der Nordseeküste neu denken
Von Karsten Reise
Stellungnahme der Aktionskonferenz Nordsee zum EU-Grünbuch »Meerespolitik«
Visionen konkret machen!
Schiffe müssen nicht die Dreckschleudern der Meere sein
Geringe Kosten – große Wirkung
Von Beate Lange
Workshop-Bericht: Schiffe an die Steckdose?
Von Nadja Ziebarth
In Frankreich hat der Prozess um den Untergang des Tankers »Erika« begonnen
Giftladung + Schrottschiff = Umweltkatastrophe
Von Nele Buch
Notschlepper-Krimi, x-te Folge
Von Klaus-Rüdiger Richter
ITF kämpft gegen Übermüdung an Bord / Mannschaft wie Schiffsführung betroffen
Schlafe wohl, Kapitän, auf der Reise…?
Von Peter Ullrich
Drittes Abbaugebiet in der deutschen AWZ in der Genehmigungsphase
Die Jagd nach den Sandkörnern geht weiter
Von Silvia Gaus
Erklärung der Aktionskonferenz Nordsee zu Hexachlorbenzol-Transporten
»Gifttourismus stoppen!«
Kieler Landesregierung erteilt zweifelhafte und möglicherweise rechtswidrige Erlaubnis
Riskantes Mischmuschelgemauschel
Von Rainer Borcherding
Was tun mit einem Gipfel, der weder erstürmt noch bezwungen werden kann?
G8 ante portas!
Von Jürgen Maier
Heft 2 / 2007 (Juni)
Die Bremer Konferenz zum EU-Grünbuch war eher ein Wirtschafts-Lobbyisten-Treff
Meeresumweltschutz? – Fehlanzeige!
Von Burkhard Ilschner
Der so genannte Emissionshandel wird den Klimawandel nicht bremsen – im Gegenteil
Der falsche Weg zum falschen Ziel
Von Peter Ullrich
Gerangel um den geplanten JadeWeserPort in Wilhelmshaven
Pleiten, Pech und Pannen
Von Manfred Berger
Aktiver Widerstand gegen Hafenneubauten und Flussvertiefungen
Antwerpen, Hamburg, Bremen sind nicht Shanghai
Von Herbert Nix
Anmerkungen zum Entstehen und Verschwinden von Inseln am Beispiel der ostfriesischen
Wanderer zwischen den Wellen
Von Axel Heinze
Das BSH erörtert aktuelle Probleme der Meeresumwelt
Ein »Jahrhundert der Ökologie«?
Von Nadja Ziebarth
Die Munitionsaltlasten am Meeresgrund, die Pipeline und ein obskurer Verein
Schluss mit der Geheimniskrämerei!
Von Burkhard Ilschner
Eine Fotodatenbank soll den Walhai retten und erhalten helfen
Sternenhimmel unter Wasser
Die geplante Küstenautobahn A 22 ist ein kontraproduktives Stück Verkehrspolitik
Transit-Rennbahn durch den Norden
Von Burkhard Ilschner
Funkanwendungen und deren Auswirkungen auf den Menschen
Der (un)freiwillige Großversuch
Von Isabel Wilke
Heft 3 / 2007 (September)
EU-Grünbuch: Im Oktober will Brüssel maritimen Aktionsplan vorlegen
Armes Meer!
Von Burkhard Ilschner
Szenarien für die Zukunft von Ostsee, Schwarzem Meer, Mittelmeer und Nordostatlantik
Schwere Zeiten für Europas Meere
Von Karsten Reise
Klimaverantwortung der Schifffahrt: Viele Heilsversprechen, keine Lösungen
Der lange Weg in den Emissionshandel
Von Beate Lange
Wenn Automobil- und Energie-Lobbyisten sich das Umweltmäntelchen umhängen…
Biokraftstoffe – der fatale Irrweg
Von Christoph Adam
Gezeiten durchkreuzen Ministerpläne – und ein Senator blamiert sich
Polit(iker)-Posse um Elbvertiefung
Von Herbert Nix und Burkhard Ilschner
JadeWeserPort: Ein OLG-Beschluss, Zuschuss-Gemauschel und viele Klagen
Projekt Tiefwasserhafen vor Strandung?
Von Hans Freese
Die geplante A 22 hat einschneidende Folgen für den gesamten Nordwesten
Wer braucht schon eine Küstenautobahn?
Von Susanne Grube
Exklusiv: Auszug aus neuem Buch über die Globalisierung des Tempowahns
Die Tötung von Raum und Zeit – von Umwelt und Klima
Von Winfried Wolf
Artenvernichtung, Trinkwasservergiftung, Korrosion: Salz in der Werra – und kein Ende?
Alles für den Profit
Von Peter Ullrich
Ölförderung im Ochotskischen Meer vor Sachalin: Weit entfernt und doch so nah
Westpazifischen Grauwalen droht Ausrottung
Von Nele Buch
Öl- und Gasexploration im Wattenmeer stoppen!
Von Nele Buch
Heft 4 / 2007 (Dezember)
Editorial zu Mindestlohn und Post-Monopol
Die Brüsseler EU-Kommission konzipiert ihre künftige Meerespolitik
Blaues Buch und rotes Blut
Von Burkhard Ilschner
AKN-Projekt untersucht die Potenziale einer Landstromversorgung in den Häfen
Schiffe an die Steckdose? – Warum nicht?
Ausblick auf die künftige Entwicklung bei Schiffs-Treibstoffen
Wie wenig Schwefel darf’s denn sein?
Von Beate Lange
AKN e. V., Förderkreis „Rettet die Elbe“ e. V., Schutzgemeinschaft Jade-Weser-Region e. V.:
Offener Brief an Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee
Das scheinheilige Gerangel um schifffahrtsbedingte Arbeitsplätze – und ihren Abbau
Jobmotor Hafen?
Von Herbert Nix
Die Hafenerweiterung in Brake an der Unterweser könnte zum Skandal werden
Unnötig und illegal?
Von Burkhard Ilschner
In Hannover versucht ein Untersuchungsausschuss einen Polit-Sumpf trockenzulegen
Hauen und Stechen um geplanten JadeWeserPort
Von Peer Janssen
Leserbrief
Zum Artikel »Biokraftstoffe – der fatale Irrweg« in Heft 3 / 2007
Großbaustelle Jade zwischen Größenwahn, Klima-Overkill – und Scheitern
Schornsteinallee am Abwässerbecken
Von Jochen Martin
Protest gegen Gänsejagd in Deutschland
Von Harald Kruckenberg
Exklusiv in WATERKANT: Statistik über Unfälle mit versenkter Munition (Teil 1)
Pulverfass Ostsee
Von Stefan Nehring
Nanopartikel transportieren Schadstoffe und überwinden natürliche Barrieren
»Die trojanischen Zwerge«
Von Harald Gülzow
Widerstand gegen umstrittene BAYER-Pestizide gewinnt an Breite
Der Todeskampf der Honigbiene
Von Jan Pehrke