Fair übers Meer! – Aktuelle Informationen zur Kampagne
========================
Wichtige Information!
========================
Per Laser-Sensor an die Kaje…
Die Bremerhavener Nordsee-Zeitung übte sich heute in blumiger Sprache: „Wenn die Hafenmauer mitdenkt“, titelte sie ihren aktuellen Bericht über ein gestern in Cuxhaven getestetes digitales Hilfssystem für Kapitäne, Lotsen und Hafenverwaltung: „SmartKai“ heißt das Projekt, das künftig einlaufende Schiffe bei Anlege-, Wende- oder Schleusen-Manövern unterstützen soll. Weiterlesen
Containerschifffahrt: Krise? – welche Krise?
Die jüngsten Geschäftszahlen von Häfen wie Reedereien bestätigen die zum Jahreswechsel getätigten Prognosen: Die Zeit fulminanter Profite in der Containerschifffahrt sind – zumindest für den Augenblick – vorbei. Von einer Krise ist die Branche indes weit entfernt, nahezu alle veröffentlichten Quartalszahlen zeigen zwar erhebliche Rückgänge in Umsatz und Gewinn und dennoch wird meist immer noch gut verdient. Weiterlesen
Weservertiefung: Offener Brief an den Kanzler
Der Seehafen Brake – seit vielen Jahren trotz wiederholter Modernisierung auf Steuerzahlerkosten nur sehr mäßig wachsend – hat am Wochenende Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz bekommen. Das ist zum einen beachtlich, weil dabei sogleich weitere teure Ausbaupläne bekannt gegeben wurden, und zum anderen, weil die Gegner der Weservertiefung den Kanzler mit einem Offenen Brief „begrüßten“. Weiterlesen
Besorgnis über Offshore-Ausbau
Eigentlich gebiete das so genannte Vorsorgeprinzip, seit mehr als 30 Jahren Bestandteil des EU-Rechts, ein Moratorium beim Ausbau der Offshore-Windkraft auf Nord- und Ostsee: So oder so ähnlich äußerten sich etliche Teilnehmende des 32. Meeresumwelt-Symposiums (MUS) Anfang dieser Woche in Hamburg. Auch sonst wartete der traditionsreiche Kongress mit einigen Überraschungen auf. Weiterlesen
834. Hafengeburtstag – kein Grund zum Feiern
Schluss mit schmutzigen Schweröl-Kreuzfahrten – pünktlichst zum heute beginnenden 834. Hamburger „Hafengeburtstag“ – hat der Naturschutzbund Deutschland (NABU) eine von mehr als 20.000 Menschen unterstützte Online-Petition präsentiert, die genau das verlangt, und mit einer Protestaktion nachdrücklich unterstrichen. Weiterlesen
Die Nordsee: Meer oder Industriepark?
Es sind – vorsichtig formuliert – ambitionierte Ziele, die die Regierungschefs von neun Staaten der Nordatlantikregion bei ihrer Nordsee-Offshore-Konferenz am Montag im belgischen Ostende beschlossen haben: In Anwesenheit von EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen (CDU) unterzeichneten sie eine Erklärung, die das Meer vor unserer Haustür kurzerhand zum „grünen Kraftwerk Europas“ erklärt. Weiterlesen
Neue Proteste gegen Küstenautobahn
Im Nordwesten war dieses Wochenende einmal mehr geprägt von Protesten gegen die geplante so genannte „Küstenautobahn“: Sowohl in Niedersachsen als auch in Schleswig-Holstein forderten zusammen weit mehr als 1000 Menschen im Rahmen der bundesweiten dezentralen Kampagne „Mobilitätswende – jetzt!“ einen umgehenden Stopp der Planungen für die Autobahntrasse A 20. Weiterlesen
Es wird eng – nicht nur – auf der Nordsee
Auf den Meeren wird’s eng – zumindest auf einigen Meeren wie etwa der Nordsee: Das ist, grob zusammengefasst, der Tenor einer aktuellen Studie der norwegischen Klassifikationsgesellschaft „Det Norske Veritas“ (DNV), die sich mit Verlauf und Aussichten der fortschreitenden Industrialisierung auf See auseinander setzt. Weiterlesen
Tod an der Amrumbank – Rezension
Ein Kupferschatz, ein toter Taucher, sein randalierender Sohn, auf Nazi-Devotionalien versessene Insulaner – Liewe Cupido, Cuxhavener Kriminalbeamter mit niederländischen Wurzeln, löst in der Deutschen Bucht seinen ebenso spannenden wie skurrilen zweiten Fall.
Hamburgs Schlick: Rechentricks statt Lösung
Es ist eine endlose, teure und peinliche Posse, das Gezerre um die kontinuierliche Ausbaggerung der Elbe im Interesse der Hamburger Hafenwirtschaft: Peinlich seit Langem, teuer sowieso – und endlos, weil schon wieder getrickst wurde. Weiterlesen
Bremen plant „energy port“ – statt OTB
Bremens Landesregierung aus SPD, Grünen und Linken sieht sich kurz vorm nächsten Wahltermin wohl unter Druck – mindestens bezüglich der Zukunft der Häfen. Der Eindruck drängt sich auf angesichts des jüngst verkündeten Vorhabens, einen „Energy Port“ zu planen, der sich bei näherem Hinschauen als ein erweiterter OTB entpuppt – das war jenes Terminal-Vorhaben, das vom Gericht gestoppt wurde. Weiterlesen
Niedersachsens Häfen: Erfolg dank Krise
Niedersachsens Seehäfen erweisen sich zumindest zu einem Teil als Gewinner der aktuellen weltpolitischen Entwicklung: Das zeigen die heute vorgelegten Jahreszahlen der neun landeseigenen Seehäfen Brake, Cuxhaven, Emden, Leer, Nordenham, Oldenburg, Papenburg, Stade und Wilhelmshaven. Weiterlesen
DSM: Neues über die Hanse
Die mittelalterliche Hanse war weit mehr als nur ein kaufmännisches Machtbündnis, etabliert in einem Netzwerk von Städten und Kontoren entlang der Küsten von Nord- und Ostsee: Das zeigt jetzt das Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM) in Bremerhaven in einer Sonderausstellung unter dem bezeichnenden Titel „Immer weiter – Die Hanse im Nordatlantik“. Weiterlesen
ver.di mahnt Schlepper-Flaggenregelung an
Noch immer ringt die Bundesfachgruppe Maritime Wirtschaft der Gewerkschaft ver.di mit der Bundesregierung darum, endlich für die Schleppschifffahrt das Führen der deutschen Flagge anzuordnen – so, wie es die Europäische Hafenverordnung erlaubt und wie andere Staaten es längst umgesetzt haben. Die Regelung gilt unter anderem als wichtiger Hebel, die anhaltend miserable Nachwuchssituation in der bundesdeutschen Seeschifffahrt zügig zu verbessern. Weiterlesen
Petition gegen weitere Weservertiefungen
Kein Einvernehmen zu weiteren Weservertiefungen – mit dieser zentralen Forderung wendet sich eine aktuelle Petition an den Niedersächsischen Landtag in Hannover: Initiiert hat die erforderliche Unterschriftensammlung das Aktionsbündnis aus dem erst vor knapp zwei Jahren in Nordenham gegründeten Verein Weserschutz e. V. und der Kreisgruppe Wesermarsch des Umweltverbandes BUND. Weiterlesen