Fair übers Meer! – Aktuelle Informationen zur Kampagne
========================
Wichtige Information!
========================
Seearbeits-Übereinkommen: 100. Ratifizierung
Kurz vor Ostern hat die International Labour Organization (ILO), innerhalb der UNO zuständig für soziale Gerechtigkeit sowie Menschen- und Arbeitsrechte, bekannt gegeben, das 2006 verabschiedete Seearbeits-Übereinkommen (Maritime Labour Convention, MLC) habe nunmehr seine 100. Ratifizierung erfahren. Weiterlesen
Tanker: Giganten-Hochzeit
Ende vergangener Woche gab der ebenso umtriebige wie umstrittene Schifffahrts-Magnat John Fredriksen den Zusammenschluss der beiden Tanker-Reedereien Frontline und Euronav bekannt. Die Fusion schafft einen Marktgiganten – der aber weit entfernt sein dürfte von einer beherrschenden Position. Noch. Weiterlesen
Wattenmeer-Abenteuer – Rezension
François, Bill:
Die Eloquenz der Sardine –
Unglaubliche Geschichten
aus der Welt der Flüsse und Meere;
C. H. Beck, München
„Die Sardine starrte mich … an; sie schien mir irgendetwas sagen zu wollen… – über das Leben in der blauen Welt.“ Seitdem, so heißt es, sei François „nie wieder … auf festen Boden zurückgekehrt“. Dieses Buch erzählt auf faszinierende Weise, warum…
Pandemie lässt Schifffahrt boomen
Der globalen Handelsflotte steht ein massiver Umbruch bevor: Die globale Pandemie hat nicht nur die interkontinentalen Lieferketten durcheinandergebracht und die Frachtraten in die Höhe schießen lassen, sondern auch viele Reedereien durch enorme Umsatzzuwächse zu Pandemiegewinnern gemacht. Das so in die Schiffahrtskassen gespülte Geld hat Investitionen angeregt, seit Wochen und Monaten bringen immer weitere Neubauaufträge die Orderbücher der großen Werften fast zum Überlaufen. Weiterlesen
P&O: Der Druck wächst – aber nicht genug
Der Skandal um die Massenentlassung von rund 800 Seeleuten auf den britischen Fähren der Reederei P&O Ferries weitet sich aus: P&O gibt nicht nach, sieht sich aber unter wachsendem Druck einer inzwischen internationalen Solidaritätskampagne der Gewerkschaften, jedoch nur bedingt auch seitens der konservativen Regierung. Weiterlesen
Aufruf zum 31. Meeresumwelt-Symposium
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg hat am heutigen Donnerstag zum 31. Meeresumwelt-Symposium eingeladen: Nachdem die schon traditionell zu nennende Veranstaltung 2020 wegen der Pandemie abgesagt und im vergangenen Jahr als reine Online-Veranstaltung organisiert werden musste, wird sie dieses Mal im so genannten Hybrid-Modus – Teilnahme vor Ort oder online – stattfinden. Weiterlesen
Schanghai im Lockdown
Im chinesischen Schanghai, dem größten Seehafen der Welt, hat am gestrigen Montag ein radikaler Lockdown wegen der Corona-Pandemie begonnen. Nicht nur das öffentliche Leben wird drastisch eingeschränkt, auch der Terminalbetrieb wird heruntergefahren, Seefracht-Experten rechnen nicht einfach nur mit weiteren Verzögerungen, sondern befürchten schwerwiegende Folgen für den gesamten Welthandel. Weiterlesen
HHLA bleibt Krisengewinner
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) gehört auch weiterhin zu den maritimen Gewinnern der Corona-Pandemie: Der staatseigene Konzern erzielte im Geschäftsjahr 2021 einen Konzernumsatz von 1,465 Milliarden Euro – 12,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Das Betriebsergebnis (EBIT) erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr sogar um erkleckliche 84,7 Prozent auf 228,2 Millionen Euro. Weiterlesen
P&O: 800 Seeleute fristlos entlassen
Völlig überraschend erhielten Ende vergangener Woche die Besatzungen der britischen Fähren der Reederei P&O Ferries – per Videobotschaft, in geradezu beleidigender Kürze und Form – die Nachricht: „Euer letzter Arbeitstag ist heute.“ Insgesamt rund 800 Seeleute wurden derart entwürdigend mit sofortiger Wirkung gekündigt. Die entsprechenden Fährverkehre wurden für unbestimmte Zeit komplett eingestellt. Weiterlesen
Luxus-Lofts auf dem Meer?
Der Papenburger Schiffbaukonzern Meyer will sich nicht mehr mit dem Bau gigantischer Kreuzfahrtschiffe (und einhergehend der massiven Beeinträchtigung von Ems und Meeresumwelt) begnügen: An seinem zweiten Standort im finnischen Turku gründete Meyer jetzt zusammen mit einem Spezialbauunternehmen ein Joint Venture, um künftig auch in Entwicklung und Bau exklusiver schwimmender Immobilien zu investieren. Weiterlesen
Alternative Hafenrundfahrt wird 40!
Herzlichen Glückwunsch nach Hamburg: Die seit langem vom Förderkreis „Rettet die Elbe“ e. V. organisierte Alternative Hafenrundfahrt wird in diesem Jahr – genau: am 7. Mai 2022 – stolze 40 Jahre alt. Aus diesem Anlass wird in wenigen Tagen in der Frühjahrsausgabe der Zeitschrift Lunapark21 ein ausführlicher Artikel über die Geschichte dieser periodischen Veranstaltung erscheinen: Wir präsentieren ihn schon heute. Weiterlesen
Bunkerpreise auf Rekordniveau
Die Preise für Schiffs-Treibstoffe reißen derzeit alle bisherigen Rekorde: In Rotterdam durchbrach der Preis für schwefelarmen Kraftstoff VLSFO heute die Marke von 1000 US-$ pro Tonne, die Kosten für Marinegasöl (MGO) erreichten den Spitzenwert von 1467,50 $. Das geht aus Angaben des Online-Portals Ship & Bunker hervor. Weiterlesen
Kurzlebige Raketen-Pläne?
Die Grünen-Politikerin Anna Christmann, Koordinatorin der neuen Bundesregierung für die Luft- und Raumfahrt, hat während eines Besuchs beim Augsburger Raketen-Zulieferer MT Aerospace bisherige Pläne für einen deutschen Weltraumbahnhof in der Nordsee in Frage gestellt. Das berichtete gestern die „Augsburger Allgemeine“. Weiterlesen
Lloyd Werft verkauft – aber wie…
Die Bremerhavener Lloyd Werft wird zum 1. April an den Bremer Bauunternehmer Kurt Zech und die Bremerhavener Rönner-Gruppe verkauft. Das hat Insolvenzverwalter Christoph Morgen am Wochenende bekannt gegeben. Bremens Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt (Linke) zeigte sich erfreut über die „gute Lösung“. Die IG Metall indes ist – wie der Weser-Kurier zitierte – „sauer“. Weiterlesen
Wattenmeer-Abenteuer – Rezension
Endlos anmutende Weite und durch Tideneinfluss begünstigte Abwechslung – das Nordseewatt wirkt auf Viele ebenso faszinierend wie geheimnisvoll. Mathijs Deen macht daraus mit aktuellen Zutaten einen abenteuerlichen, packenden Wattenmeer-Krimi.