Fair übers Meer! – Aktuelle Informationen zur Kampagne
========================
Wichtige Information!
========================
25. Juni: Day of the Seafarer
Alle Jahre wieder… – Die Schifffahrtswelt begeht am heutigen Sonnabend den weltweiten „Day of the Seafarer“. Aus diesem Anlass mahnt die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF), die Bedeutung der Schiffsbesatzungen und der von ihnen geleistete Beitrag könne nicht hoch genug eingeschätzt werden: Dennoch gehörten sie zu den am stärksten gefährdeten und am meisten misshandelten Arbeitnehmern in der gesamten Weltwirtschaft. Weiterlesen
ITF: Moderne Sklaverei auf britischen Trawlern
Auf britischen Trawlern werden Wanderarbeiter von den Philippinen, aus Ghana oder Indonesien systematisch ausgebeutet: Mit Hilfe juristischer Schlupflöcher im Einwanderungsgesetz des Landes werden die Migranten-Fischer genötigt, für nur drei Pfund Sterling pro Stunde (das entspricht rund 3,48 Euro), deutlich unter dem nationalen Mindestlohn, zu schuften. Das hat jetzt ein aktueller Report der ITF enthüllt. Weiterlesen
Seehäfen: Trotz Warnstreiks keine Entspannung
Am vergangenen Freitag haben sich in Hamburg die Gewerkschaft ver.di und der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) zur dritten Verhandlungsrunde über einen Tarifvertrag für die rund 12.000 Beschäftigten in den Seehäfen getroffen. Nach rund zehn Stunden wurde das Gespräch ergebnislos vertagt. Am Donnerstag hatten mehrere tausend Beschäftigte in den Nordseehäfen Emden, Wilhelmshaven, Bremerhaven, Bremen und Hamburg mit einem befristeten Warnstreik Druck gemacht. Weiterlesen
Klimaschutz an letzter Stelle?
„Ein neues Gleichgewicht in unserer Beziehung zur Meeresumwelt“ fordert UNO-Generalsekretär António Guterres zum heutigen „World Oceans Day“. Während der BUND in diesem Kontext von der Bundesregierung „eine Wende in der Meerespolitik“ verlangt, weil „Meeresnatur- und Klimaschutz … untrennbar“ seien, stellt das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) den Klimaschutz an letzte Stelle weit hinter die Auflistung wirtschaftlicher Nutzungen. Weiterlesen
Endlos-Thema „Küstenautobahn“…
Nach wiederholten Vertagungen hat gestern vor dem Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig die Verhandlung über die umstrittene Planung der so genannten „Küstenautobahn“ A 20 begonnen. Gegen den Planfeststellungsbeschluss für den ersten Abschnitt der Trasse (zwischen Westerstede, Landkreis Ammerland, und Jaderberg, Landkreis Wesermarsch) geklagt haben ein betroffener Landwirt und der BUND, beide vertreten das seit Jahren aktive Bündnis „A 20 nie!“. Weiterlesen
Skandal um illegales Abwracken
Die Kieler Staatsanwaltschaft hat Anklage erhoben gegen eine Rendsburger Reederei wegen illegalen Abwrackens im indischen Alang. Das berichtete der NDR Anfang dieser Woche. Parallel werde gegen weitere Firmen ermittelt, unter anderem gegen die Reederei Peter Döhle (PD), deren Geschäftsführerin Gaby Bornheim zugleich amtierende Präsidentin des Verbands Deutscher Reeder (VDR) ist. Weiterlesen
Die Zukunft der Ozeane…
… und die Neuausrichtung der Meerespolitik: Was hat sich bewährt oder nicht, was muss anders, besser werden? – Um diese und andere Fragen geht es auf einer Konferenz, zu der das Projekt Fair Oceans am „World Oceans Day“ der UNO, am 8. Juni 2022, gemeinsam mit „Brot für die Welt“ nach Berlin einlädt. Weiterlesen
Schiffbauer beklagen „unfaire Konkurrenz“
Wieder einmal klagt der Verband Schiffbau und Meerestechnik (VSM) über „unfaire“ Konkurrenz aus Fernost; gemeint sind vor allem China und Südkorea. Am kommenden Montag lädt der VSM zu seiner Jahrespressekonferenz, den Jahresbericht 2021/22 hat er bereits vorgelegt. Die Kritik ist zwar richtig – aber wieder einmal bleibt unerwähnt, dass die Misere selbst verschuldet ist: Der Großschiffbau ist nicht abgewandert, sondern wurde quasi ausgelagert. Weiterlesen
Wer sind die Schotterhopper?
Ein bisschen fühlt man sich an das Märchen von den Bremer Stadtmusikanten erinnert: Als die kleine Raupe Kamilla aus dem Ei schlüpft und um sich herum nur Schottersteine im Vorgarten entdeckt, tut sie sich mit Hugo, dem Heupferd, und Polly, dem Kleinen Eichenbock, zusammen – und gemeinsam suchen sie sich ein natürlicheres Zuhause: Das Heft „Die Schotterhopper wandern aus!“ zeigt 3-7-Jährigen „in vielen bunten Bildern die faszinierende Lebenswelt der Insekten“. Weiterlesen
P&O: Gewerkschaften appellieren an IAO
Britische Gewerkschaften und internationale Gewerkschaftsverbände haben an diesem Wochenende einen gemeinsamen Appell an die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) der UNO gerichtet, sich dringend für die Mitte März unter unwürdigen Umständen entlassenen 800 Seeleute auf den Fähren der Reederei P&O Ferries einzusetzen. Die Regierung in London verschleppt eigene Versprechen, P&O zu bändigen. Weiterlesen
„Ever Given“: Havarie-Ursache bleibt ungeklärt
Vor knapp 14 Monaten legte sich das 400 Meter lange Containerschiff „Ever Given“ im Suezkanal quer, blockierte acht Tage lang mehr als 370 andere Schiffe. Die Folgen für die globale Handelsschifffahrt, für Seeleute und Lieferketten, sind zwar bis heute spürbar – dennoch gibt es bis heute keine qualifizierte amtliche Untersuchung des Unfalls: Das erläuterte vergangene Woche der Kieler Kanallotse Gerald Immens bei einem Vortrag vor dem Nautischen Verein (NV) Bremerhaven. Weiterlesen
Meeresumweltschutz? – Nicht so hastig…
Und wieder einmal geht’s der Wirtschaft zu schnell mit dem Meeresumweltschutz – die norddeutschen Handelskammer haben heute kräftig auf die Bremse getreten: Die Pläne der EU für eine maritime Energiewende deckten sich „nicht mit der Realität“, berichtet das Online-Portal HANSA über eine Verlautbarung der IHK Nord, man brauche „mehr Zeit und Flexibilität“. Noch mehr? Weiterlesen
Nun doch: LNG für Wilhelmshaven
In Wilhelmshaven hat heute die seit langem umstrittene LNG-Zukunft begonnen: Mit einem von hochrangigen Bundes- und Landespolitikern pressewirksam verfolgten ersten Rammschlag wurde der Bau eines Liegeplatzes für schwimmende LNG-Terminals am Voslapper Groden begonnen. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat Widerspruch gegen das Vorhaben eingelegt. Weiterlesen
Offener Brief gegen ausgrenzenden Naturschutz
Mehr als 100 Individuen und mehrere Dutzend internationaler Organisationen haben bislang einen Offenen Brief unterzeichnet, der die im Sommer dieses Jahres im chinesischen Kunming geplante Fortsetzungs-Konferenz der UNO zur Biodiversität auffordert, die Menschenrechte in den Mittelpunkt der globalen Ziele zum Schutz der biologischen Vielfalt zu stellen. Vor allem geht es dabei um den Schutz der Rechte indigener Völker und lokaler Gemeinschaften nicht nur, aber auch entlang der ozeanischen Küsten. Weiterlesen
Emissionsfrei über die Elbe!
Das ist, mit Verlaub, eine echte Sensation: Die neue Eigentümerin der seit Jahrzehnten zuverlässigen, aber auch gegen zähen Widerstand autolobbyistischer Verkehrsplaner sich behaupten müssenden Elbefähre Glückstadt-Wischhafen, die Flensburger Fährreederei FRS, hat vor wenigen Tagen ein Konzept vorgestellt, die Elbverbindung als echte Alternative zur geplanten Küstenautobahn (A 20) auszubauen: Deutlich schneller über’n Fluss, deutlich häufiger und vor allem – emissionsfrei. Respekt! Weiterlesen