Das NDR-Magazin Panorama 3 hat sich aktuell mit Fischsterben in Wilhelmshaven auseinandergesetzt. Es geht um das umstrittene LNG-Terminalschiff Hoegh Esperanza, das tiefgekühltes Gas auftaut und ins Energienetz einspeist. Dazu werden mit Unmengen Meerwassers auch Fische angesaugt – und verenden dabei.
Das Problem beschränkt sich indes laut NDR nicht auf die Hoegh Esperanza, sondern betrifft auch andere Industrieanlagen und Kraftwerke, und das bei Weitem nicht nur in Wilhelmshaven. Wie viele Millionen Kubikmeter Wasser aus Meeren und Flüssen entnommen und wie viele Fische dadurch insgesamt getötet werden, darüber liegen nach NDR-Angaben offenbar bislang keine genauen Daten vor. Panorama 3 habe daher in allen norddeutschen Bundesländern nachgefragt, ob Daten über das Fischsterben erhoben werden. „Die Antworten“, so der NDR kurz und knapp, „sind ernüchternd“.
Der TV-Beitrag ist in der NDR-Mediathek abrufbar – wie lange,
ist nicht bekannt. Sollte er nicht mehr verfügbar sein,
kann WATERKANT mit seinem Archiv gerne aushelfen.