NDR: Fischsterben durch LNG-Terminalschiff

Das NDR-Magazin Pan­ora­ma 3 hat sich aktu­ell mit Fisch­ster­ben in Wil­helms­ha­ven aus­ein­an­der­ge­setzt. Es geht um das umstrit­te­ne LNG-Terminalschiff Hoegh Espe­ran­za, das tief­ge­kühl­tes Gas auf­taut und ins Ener­gie­netz ein­speist. Dazu wer­den mit Unmen­gen Meer­was­sers auch Fische ange­saugt – und ver­en­den dabei. 

Das Pro­blem beschränkt sich indes laut NDR nicht auf die Hoegh Espe­ran­za, son­dern betrifft auch ande­re Indus­trie­an­la­gen und Kraft­wer­ke, und das bei Wei­tem nicht nur in Wil­helms­ha­ven. Wie vie­le Mil­lio­nen Kubik­me­ter Was­ser aus Mee­ren und Flüs­sen ent­nom­men und wie vie­le Fische dadurch ins­ge­samt getö­tet wer­den, dar­über lie­gen nach NDR-Angaben offen­bar bis­lang kei­ne genau­en Daten vor. Pan­ora­ma 3 habe daher in allen nord­deut­schen Bun­des­län­dern nach­ge­fragt, ob Daten über das Fisch­ster­ben erho­ben wer­den. „Die Ant­wor­ten“, so der NDR kurz und knapp, „sind ernüchternd“.

Der TV-Beitrag ist in der NDR-Mediathek abruf­bar – wie lange,
ist nicht bekannt. Soll­te er nicht mehr ver­füg­bar sein,
kann WATERKANT mit sei­nem Archiv ger­ne aushelfen.

Über waterkant

WATERKANT-Redaktion