Fair übers Meer! – Aktuelle Informationen zur Kampagne
========================
Wichtige Information!
========================
Archiv des Autors: waterkant
Häfen kündigen Rationalisierungen an
Den größten deutschen Häfen in Hamburg und Bremerhaven stehen Rationalisierungen bevor, die in harte Kämpfe münden könnten – jedenfalls hat die Gewerkschaft ver.di massiven Widerstand angekündigt: Erst hat Terminalbetreiber Eurogate Mitte vergangener Woche Details über sein im Sommer angekündigtes rigides … Weiterlesen
Corona-Pandemie: Seehäfen jammern
Die Coronakrise setze den Seehafenbetrieben stark zu, behauptete der Branchenverband Anfang dieser Woche. Das klingt dramatisch und ist prompt gekoppelt mit der Forderung an die Bundesregierung, sich mehr für die Hafenwirtschaft zu engagieren und „eine ehrgeizige Standortpolitik“ zu betreiben. Wer … Weiterlesen
„Meeresschutz krachend verfehlt“
Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) hat gestern in einem Offenen Brief an die zuständigen Bundesministerien scharfe Kritik an den vorliegenden Entwürfen künftiger Raumordnungspläne für Nord- und Ostsee formuliert. Das 2020-Ziel der europäischen Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL) – die Erreichung eines guten Umweltzustands der … Weiterlesen
Fehmarnbelt: Schwarzer Tag
Mehr als 100.000 Menschen hatten per Unterschrift dem geplanten Tunnel unter dem Fehmarnbelt eine Absage erteilt. Aber das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat heute Mittag mehrere Klagen gegen das Vorhaben abgewiesen: Zwischen dem deutschen Puttgarden auf Fehmarn und dem dänischen Rødby auf … Weiterlesen
Nord-Ostsee-Kanal dauerhaft gebührenfrei?
Laut einem Bericht im Online-Portal der Fachzeitschrift HANSA aus der vorigen Woche haben die Nautischen Vereine in Kiel und Brunsbüttel gefordert, auf die Erhebung der Befahrungsabgaben für den Nord-Ostsee-Kanal (NOK) dauerhaft zu verzichten, mindestens aber die derzeitige – pandemie-bedingte – … Weiterlesen
Wende-Zeit – Rezensionen
Zwei Bücher befassen sich mit notwendigen Richtungswechseln im gesellschaftlichen Alltag, liefern themenbezogene Hintergründe und formulieren Forderungen – allerdings auf sehr unterschiedliche Weise:
Umwelthilfe lobt EU-Fischereiminister
Es geschieht nicht oft, dass ein EU-Gremium von seiten eines oder mehrerer Umweltverbände ausdrücklich gelobt wird. Dem Rat der europäischen Fischereiminister ist heute genau das widerfahren: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) zollte der Ministerrunde Anerkennung für ihre Quoten-Beschlüsse zur Ostseefischerei.
„Polarstern“ beendet Rekord-Expedition
Am heutigen Montag ist nach 389 Tagen die größte Arktisforschungsexpedition aller Zeiten erfolgreich beendet worden: Das Forschungsschiff „Polarstern“ des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) ist in seinen Heimathafen Bremerhaven zurückgekehrt.
Streiks in australischen Häfen
Seit mehreren Wochen sind australische Häfen durch Arbeitskampfmaßnahmen der „Maritime Union of Australia“ (MUA) weitgehend lahmgelegt. In den Metropolen Sydney, Melbourne, Freemantle und Brisbane hatten die Hafenarbeiter und Stauer an jeweils mehreren Terminals ihre Arbeit vorübergehend eingestellt, nachdem Versuche der … Weiterlesen
Dekarbonisierung vor 2100?
Risiko oder Wettbewerbsvorteil? – Das norwegisch-deutsche Klassifizierungs- und maritime Beratungsbüro DNV-GL hat Ende vergangener Woche eine auf Treibstoffe und Energiebedarf fokussierte „Seeverkehrsprognose 2050“ vorgelegt, die die Dekarbonisierung der Schifffahrt unter die Lupe nimmt. Dies, so heißt es, sei Teil eines … Weiterlesen
Die Tropen kommen immer näher…
…und schuld daran sind Meeresströmungen: So lautet – sehr stark vereinfacht – das Ergebnis einer aktuellen Forschungsarbeit, die im Bremerhavener Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) entstanden ist. Im Zuge des Klimawandels, so das AWI, dehnten sich seit geraumer Zeit … Weiterlesen
Subventionen für Meyer Werft
Mit rund 20 Millionen Euro Steuergeldern will das Land Niedersachsen der Meyer Werft in Papenburg, seit Jahrzehnten spezialisiert auf den Bau immer größerer Kreuzfahrtschiffe, über die aktuelle Krise hinweg helfen: Wegen der Corona-Pandemie ist derzeit der Markt für die riesigen … Weiterlesen
Laschen: Gericht verweigert Tarifrecht
Ein Rotterdamer Gerichtsurteil hat kürzlich den langjährigen Streit um die Ladungssicherung an Bord von Frachtschiffen erneut in den Fokus öffentlicher Aufmerksamkeit gerückt: Das Gericht weigerte sich, einen Schiffseigner per einstweiliger Anordnung zur Einhaltung geltenden Tarifrechts zu verpflichten – der konkrete … Weiterlesen
Raketen-Basis Nordsee?
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) pfeift – und das Bundeswirtschaftsministerium pariert: Bei einem Treffen von Verbands- und Behördenvertretern ist laut „Handelsblatt“ heute vereinbart worden, die Errichtung einer Startplattform für satellitenbefördernde Raketen in der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Nordsee … Weiterlesen
Watt-Natur und Stahl-Kolosse – Rezensionen
Zwei Bildbände, wie sie thematisch unterschiedlicher nicht sein könnten – das eine beeindruckt durch pure Naturphotographie über das Wattenmeer, das andere zeigt die stählernen Kolosse der Schifffahrt, wuchtig und dennoch faszinierend: