Unsere Rezensionen
========================
Fair übers Meer! – Aktuelle Informationen zur Kampagne
========================
Archiv des Autors: waterkant
Tiefseebergbau: Angriff auf UNCLOS-Regeln
Tiefseebergbau – ja oder nein? Der internationale Streit um die geplante Ausbeutung von Meeresressourcen sorgt mal wieder für aufsehenerregende Schlagzeilen. Das hat, wenig überraschend, auch mit dem global riskanten Agieren der US-Administration unter Präsident Donald Trump zu tun.
Verpuffen Trumps maritime Attacken?
US-Präsident Donald Trump macht wirtschaftspolitisch mobil gegen den Rest der Welt – und dabei nicht zuletzt auch gegen China. Das bleibt im maritimen Sektor nicht ohne Folgen: Schiffbau und Seehandel sind verunsichert, reagieren aber teilweise skurril; Ähnliches gilt auch für … Weiterlesen
Europäer plündern Senegals Fischbestände
„Sie saugen nicht nur den Fisch ab, sondern auch die Profite“ – mit diesen drastischen Worten beschreibt das Recherche-Portal Follow the money (FTM), was seine Journalisten im westafrikanischen Senegal entdecken mussten. Es geht um Trawler, die unter senegalesischer Flagge heimische … Weiterlesen
MSC baut maritime Vorherrschaft aus
Der maritime Genfer Familienkonzern Mediterranean Shipping Company (MSC) treibt‘s gerne mal auf die Spitze – aktuell auch im globalen Konkurrenzkampf der Hafen-, Assistenz- und Offshore-Schlepper: Jüngst wurde bekannt, dass MSC sein Tochterunternehmen MedTug mit der spanischen Boluda Towage fusionieren wolle. … Weiterlesen
Bundesrat fordert mehr Geld für Seehäfen
Der Bundesrat hat Ende vergangener Woche nach mehrmonatigen Ausschussberatungen einem Antrag der fünf Küstenländer zugestimmt, in dem eine massive Erhöhung der Bundesleistungen für Ausbau und Modernisierung der deutschen Seehäfen gefordert wird. Das erhöht zwar den Druck auf die künftige Bundesregierung, … Weiterlesen
Seas At Risk: EU versagt bei Meeresschutz
Das internationale Meeresschutz-Bündnis Seas At Risk (SAR) hat der EU-Kommission „schwerwiegendes Versagen“ beim Schutz der europäischen Meere vorgeworfen – und stützt sich dabei maßgeblich auf einen aktuellen Bericht, der ausgerechnet von der Brüsseler Kommission selbst vorgelegt worden ist.
Reederverband: Stärke oder was?
„Starke Leistung in unsicheren Zeiten“ bescheinigte sich der Verband Deutscher Reeder (VDR) Anfang dieser Woche bei seiner Jahrespressekonferenz. „Auch in diesem Jahr“ stehe Deutschland mit rund 290 Reedereien und 1764 Handelsschiffen „wieder auf Platz sieben der weltweit führenden Handelsschifffahrtsnationen“. Nun, ja…
Hafen im Ausnahmezustand – Rezension
Gestresst und gehetzt durch eine verheerende Sturmflut sehen sich die Ermittler einem – gekonnt verwirrend angelegten! – Fall mit gleich mehreren Todesopfern ausgesetzt: Der 2. Band der Serie toppt den ersten um Längen.
Olaf Lies mahnt Häfen-Investitionen an
Niedersachsens Verkehrs-und Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD), für bescheidene Wortwahl eher nicht bekannt, sprach von „gigantischen Herausforderungen“, als er zu Beginn dieser Woche in Oldenburg die Jahresbilanz 2024 der landeseigenen Seehäfen vorstellte. Mediale Aufmerksamkeit war ihm damit sicher.
Eigner-Länder müssen wieder JWP retten
Deutschlands Tiefwasserhafen, der Wilhelmshavener JadeWeserPort (JWP), sorgt wieder einmal für unliebsame Schlagzeilen. Die Bundesländer Niedersachsen und Bremen müssen ihn durch einen tiefen Griff in ihre knappen Haushaltskassen vor einer drohenden Insolvenz bewahren.
Trump legt sich mit globaler Schifffahrt an
Das maritime Online-Magazin Splash247 aus Singapur fand deutliche Worte: „Die Schifffahrt taumelt“, von „erschütternd“ ist die Rede – gemeint sind gleich mehrere Ankündigungen der neuen Trump-Administration in den USA. Das schließt, wenig überraschend, Maßnahmen gegen China ebenso ein wie solche … Weiterlesen
OECD-Fischereireport: Ausbeutung optimieren?
Die berechtigte Mahnung, auch in der globalen Fischerei stärker auf Klimaschutz zu achten, hat der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) Ende dieser Woche breite Aufmerksamkeit beschert. Dennoch ist der Fischerei-Report, der diesen Appell enthält, mit Vorsicht zu genießen.
Kabelkrieg und Schattenflotte – was ist dran?
Die Auseinandersetzungen um durch die Ostsee verlegte wichtige Kabel nimmt teilweise skurrile Formen an. Immer wieder werden Leitungen als beschädigt gemeldet, wird Russland „mit seiner sogenannten Schattenflotte“ verdächtigt, genügt westlichen Anrainern diese bloße Mutmaßung, um in der Ostsee – unterstützt … Weiterlesen
OSPAR soll Küstengewässer besser schützen
Mehr Schutz für Küstengewässer fordert der Naturschutzbund Deutschland (NABU) im Namen von mehr als 40 europäischen Umweltschutzverbänden in einem Offenen Brief an die Oslo-Paris-Kommission (OSPAR): Sie soll noch in diesem Sommer für ihre Mitgliedsstaaten ein Einleitungsverbot für Schiffsabwässer aus bordeigenen … Weiterlesen
NDR: Fischsterben durch LNG-Terminalschiff
Das NDR-Magazin Panorama 3 hat sich aktuell mit Fischsterben in Wilhelmshaven auseinandergesetzt. Es geht um das umstrittene LNG-Terminalschiff Hoegh Esperanza, das tiefgekühltes Gas auftaut und ins Energienetz einspeist. Dazu werden mit Unmengen Meerwassers auch Fische angesaugt – und verenden dabei.