Unsere Rezensionen
========================
Fair übers Meer! – Aktuelle Informationen zur Kampagne
========================
Archiv des Autors: waterkant
Nordsee schützen – „Ende der Ignoranz“!
Ein „Ende der Ignoranz“ gegenüber den Folgen weiterer Industrialisierung der Nordsee hat heute die Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste (SDN) angemahnt und ein Umdenken bezüglich der Wirkung menschlichen Handelns verlangt. Ein Anlass ist auch die heutige Bundestags-Debatte zur Verpressung von CO2 unter … Weiterlesen
US-Ost- und Golfküste: Streik vertagt
Überraschend haben sich am Mittwoch (Lokalzeit) die nordamerikanische Hafenarbeiter-Gewerkschaft International Longshoremen’s Association (ILA) und die United States Maritime Alliance (USMX) der Hafenbetreiber auf ein Abkommen verständigt, das einen weiteren Arbeitskampf in den 36 großen Häfen an Ost- und Golfküsten der … Weiterlesen
Fregatten statt Kreuzfahrtschiffen?
Unmittelbar vor den Feiertagen erfolgte die amtliche Verlautbarung: Die Papenburger Meyer Werft wird teilverstaatlicht. Bund und Land Niedersachsen steigen mit zusammen 400 Millionen Euro ein und übernehmen dabei jeweils 40 Prozent des Unternehmens. Ferner werden Bankkredite in Höhe von 2,6 … Weiterlesen
Studien belegen: Weservertiefungen unnötig
Der Umweltverbände BUND und WWF Deutschland haben die nächste Runde im Streit um die geplante Weservertiefung eingeläutet: Mit zwei fundierten Studien untermauerten die Organisationen jetzt ihr bereits wiederholt vorgebrachtes Argument, die Maßnahmen würden der Schifffahrt nicht nennenswert nützen.
Meeresschutz par excellence – Rezension
Alle, die sich für Leben im, am und auf dem Meer interessieren, engagieren oder in entsprechenden Debatten mitreden wollen, sollten dieses Buch gelesen haben.
Später Erfolg für Lotsversetzer
Es hat länger als ein Jahr gedauert, jetzt ist‘s vereinbart: Die so genannten Lotsversetzer bekommen noch vor Weihnachten Geld aufs Konto, das ihnen seit 2022 zustand und viel zu lange durch Blockade des Bundesverkehrsministeriums (BMDV) vorenthalten worden ist. Vorgestern konnte … Weiterlesen
HHLA-MSC-Deal: Finaler Vollzug
Hamburgs Senat hat heute offiziell einen Teil der stadteigenen Aktien am Hafen- und Logistikkonzern HHLA an die Schweizer Großreederei MSC übertragen. Damit ist der seit 14 Monaten heftig umstrittene Einstieg des weltgrößten Schifffahrtskonzerns bei der HHLA vollzogen: Hamburg und die … Weiterlesen
Küste macht Druck bei Häfenfinanzierung
„Wir werden der Infrastruktur auch mit Blick auf die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands eine neue Priorität geben müssen“, zitierte das maritime Fachblatt THB Anfang vergangener Woche Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD). Es ging unter anderem auch um die Bundesförderung der Seehäfen – … Weiterlesen
Hapag-Lloyd: Zuversicht am Alsterufer
In den ersten neun Monaten 2024 hat Deutschlands größte Container-Reederei, die teilstaatliche Hamburger Hapag-Lloyd, rund 9,3 Millionen TEU transportiert. Das waren zwar 400.000 TEU oder fünf Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2023, hat deutlich weniger Geld in die Kassen gespült: … Weiterlesen
Nukleare „Zeitbombe“ am Ärmelkanal
Allen Klimaschutz-Erwägungen zum Trotz will Frankreich sein massives Potential an Atomkraftwerken weiter erhöhen – unter anderem soll das AKW Gravelines erweitert werden. Die Zeitschrift anti atom aktuell (aaa) berichtet in ihrer jüngsten Ausgabe allerdings über eine Studie von Greenpeace Frankreich, … Weiterlesen
Stillstand in kanadischen Häfen
Seit Montag dieser Woche haben sich gleich mehrere Tarifstreitigkeiten in wichtigen kanadischen Häfen drastisch zugespitzt. An vielen Kajen herrscht Stillstand, Handelsorganisationen protestieren und fordern Eingreifen der Regierung.
Mord auf der Barkasse – Rezension
Kriminalfälle aus Hamburgs Hafen-Milieu verspricht die neue Serie eines kompetenten Autoren-Ehepaars: Der erste Band ist – spannend wie informativ – weitgehend gelungen und macht neugierig auf mehr.
Neue Wege in der Lotsenausbildung
Von Peter Geitmann Fachkräftemangel – derzeit ein geflügeltes Wort in fast allen Branchen. In der maritimen Wirtschaft kennt man dieses Problem schon seit etlichen Jahren, eine Folge vor allem drastischer Vernachlässigung der nautischen Ausbildung. Längst ist dieser Mangel auch bei … Weiterlesen
Meereswissen mit Einschränkungen
Zwei neue Web-Portale sollen ab sofort helfen, Wissen aus der deutschen Meeresforschung „bedarfsgerecht, fundiert und gleichzeitig unterhaltsam“ zu vermitteln. Die Deutsche Allianz Meeresforschung (DAM) hat dazu eine Querschnittsseite „Meere Online“ und einen Youtube-basierten „Interaktiven Weltozean“ freigeschaltet. Ein erster Eindruck: vielfältig … Weiterlesen
Nochmal CCS: Sachverständige warnen
Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) hat jüngst eine Stellungnahme zur gerade im Bundestag beratenen Novellierung des Kohlendioxid-Speicherungs- und Transportgesetzes (KSpTG) vorgelegt. Der vorgelegte Gesetzentwurf, so der SRU in einer Pressemitteilung, ermögliche „prinzipiell einen breiten Einsatz von Carbon Capture and Storage … Weiterlesen