Fair übers Meer! – Aktuelle Informationen zur Kampagne
========================
Wichtige Information!
========================
Archiv des Autors: waterkant
„Deutschland braucht mehr eigene Seeleute!“
„Erstaunlich!“ – Peter Geitmann, ehemaliger Schifffahrtssekretär der Gewerkschaft ver.di, reagiert verblüfft: „Der Verband Deutscher Reeder (VDR) gelangt zu der Erkenntnis, dass auch deutsche Seeleute gebraucht werden!“ Anlässlich der morgen beginnenden 13. Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen hat Geitmann dazu … Weiterlesen
Niedersachsens Häfen leicht im Minus
Am vergangenen Freitag hat in Stade an der Unterelbe der 31. Niedersächsische Hafentag stattgefunden. Anlässlich dieses Jahreskongresses wurde für die landeseigenen Häfen eine Zwischenbilanz für das erste Halbjahr 2023 vorgelegt: Es weist für alle neun Häfen zusammen ein Minus von … Weiterlesen
Container-Schifffahrt: Übervolle Kassen
Noch vor gar nicht langer Zeit ist die globale Container-Schifffahrt als einer der Krisengewinner vergangener Jahre gefeiert worden – momentan entwickelt sich ihre Situation eher turbulent. Insbesondere die Großen der Branche können sich über volle Kassen freuen, müssen jedoch gleichzeitig … Weiterlesen
Granatsplitter im Watt – wieder mal…
Die Aufregung am vergangenen Wochenende war groß, nachdem ein Spaziergänger im Watt vor dem Nordseebadeort Schillig am nordwestlichen Ufer des Jadebusens verdächtige Metallteile entdeckt hatte: Schnell stellte sich heraus, dass es Reste alter Weltkriegsmunition waren. Zwar sorgten der Fund sowie … Weiterlesen
Hohe Erwartungen an 13. NMK
Heute in vier Wochen beginnt in Bremen die 13. Nationale Maritime Konferenz (NMK), das Spitzentreffen der Schifffahrt, des Schiffbaus und aller zugehörigen oder zuarbeitenden Branchen mit der Politik. Seit 2000 wird die NMK unter Kanzleramts-Schirmherrschaft vom jeweiligen Bundeswirtschaftsministerium veranstaltet. Und … Weiterlesen
Offshorewind: Ökobilanz fehlt bis heute
Ende Mai hat in Nordenham der lokale Industriekonzern Steelwind, ein auf Windkrafttechnik spezialisierter Stahlbauer, eingeladen zu einer von derzeit vielen Konferenzen über Offshore-Windkraft. Gäste waren Angehörige der Landesregierung, der IG Metall Küste, des Verbands Schiffbau und Meerestechnik (VSM) sowie einer … Weiterlesen
Fast-Katastrophe: „Fremantle Highway“
Gut achteinhalb Seemeilen nördlich der niederländischen Sandbank Het Rif zwischen den Wattenmeerinseln Ameland und Schiermonnikoog liegt seit heute Mittag der vor knapp sieben Tagen in Brand geratene Autotransporter „Fremantle Highway“ vor Anker und zusätzlich gehalten von den Trossen mehrerer Schlepper.
Kanada: Kampf gegen Streikverbot
Seit dem 1. Juli tobt in mehreren kanadischen Pazifikhäfen ein heftiger Arbeitskampf. Eigentlich hätte er nach einer mehrtägigen Vermittlungspause am Mittwoch dieser Woche fortgesetzt werden sollen, und zwar unbefristet. Das aber muss – zumindest vorerst – unterbleiben, denn die Gewerkschaft … Weiterlesen
Machtkampf im Container-Oligopol
Heute Mittag ist in Bremerhaven der knapp 400 Meter lange und 61,5 Meter breite Containerfrachter „MSC Michel Cappellini“ getauft worden. Der Genfer Schifffahrtskonzern Mediterranean Shipping Co. (MSC) hat dies mit viel Pomp inszeniert, obwohl das neue Schiff laut Reedereifahrplan Bremerhaven … Weiterlesen
Tiefseebergbau: Die Raubbau-Uhr tickt
Seit den 1970er Jahren gieren Industriestaaten und einschlägig interessierte Bergbaukonzerne nach den wertvollen mineralischen Ressourcen der Tiefsee. Jetzt droht diese Ausplünderung zu beginnen, weil die Weltgemeinschaft einmal mehr versagt hat: Am gestrigen Sonntag endete ergebnislos eine entscheidende Frist, die dies … Weiterlesen
Studie: Scrubber-Abwässer vergiften Meere
Es ist einer dieser Fälle, da Warnungen jahrelang ignoriert – und später durch fundierte wissenschaftliche Studien doch bestätigt werden: Forschende der Technischen Universität Chalmers in Göteborg haben jüngst nachgewiesen, dass die so genannten Scrubber, die bordeigenen Abgasreinigungsanlagen auf Handelsschiffen, maßgeblich … Weiterlesen
Bremer Koalition für Rückflaggung
Die Regierungskoalition im Bundesland Bremen will sich dafür einsetzen, dass in der Hansestadt registrierte Reedereien vermehrt unter deutscher Flagge fahren – so steht es zumindest im neuen Koalitionsvertrag von SPD, Linken und Grünen. Die Absicht hatten sie in ähnlicher Form … Weiterlesen
Meeresbiodiversität unter Schutz?
Gestern Abend ist bei der UNO in New York das Hohe-See-Abkommen zum Schutz der biologischen Vielfalt offiziell unterzeichnet worden. Das Anfang März nach jahrelangen, zähen Verhandlungen beschlossene Vertragswerk soll den Weg ebnen für den Schutz jener Meeresgebiete, die hoheitsrechtlich keinem … Weiterlesen
Hongkong Konvention bald am Ziel
Es fehlt nicht mehr viel: In etwa zwei Jahren könnte weltweit endlich das Hongkong-Übereinkommen für das sichere und umweltgerechte Recycling von Schiffen der UN-Schifffahrtsorganisation IMO in Kraft treten. Das langwierige Ratifizierungsverfahren ist jetzt mit der Zustimmung von Bangladesh einen wesentlichen … Weiterlesen
Meere und Ozeane, kurz erklärt – Rezension
Ein gut lesbares Buch über Meere und Ozeane und ihre vielfältigen Funktionen für den Menschen: verständlich, nicht ausschweifend, toll illustriert – es lässt nur gelegentlich eigentlich notwendige kritisch-engagierte Töne vermissen.