Unsere Rezensionen
========================
Fair übers Meer! – Aktuelle Informationen zur Kampagne
========================
Archiv des Autors: waterkant
Olaf Lies mahnt Häfen-Investitionen an
Niedersachsens Verkehrs-und Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD), für bescheidene Wortwahl eher nicht bekannt, sprach von „gigantischen Herausforderungen“, als er zu Beginn dieser Woche in Oldenburg die Jahresbilanz 2024 der landeseigenen Seehäfen vorstellte. Mediale Aufmerksamkeit war ihm damit sicher.
Eigner-Länder müssen wieder JWP retten
Deutschlands Tiefwasserhafen, der Wilhelmshavener JadeWeserPort (JWP), sorgt wieder einmal für unliebsame Schlagzeilen. Die Bundesländer Niedersachsen und Bremen müssen ihn durch einen tiefen Griff in ihre knappen Haushaltskassen vor einer drohenden Insolvenz bewahren.
Trump legt sich mit globaler Schifffahrt an
Das maritime Online-Magazin Splash247 aus Singapur fand deutliche Worte: „Die Schifffahrt taumelt“, von „erschütternd“ ist die Rede – gemeint sind gleich mehrere Ankündigungen der neuen Trump-Administration in den USA. Das schließt, wenig überraschend, Maßnahmen gegen China ebenso ein wie solche … Weiterlesen
OECD-Fischereireport: Ausbeutung optimieren?
Die berechtigte Mahnung, auch in der globalen Fischerei stärker auf Klimaschutz zu achten, hat der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) Ende dieser Woche breite Aufmerksamkeit beschert. Dennoch ist der Fischerei-Report, der diesen Appell enthält, mit Vorsicht zu genießen.
Kabelkrieg und Schattenflotte – was ist dran?
Die Auseinandersetzungen um durch die Ostsee verlegte wichtige Kabel nimmt teilweise skurrile Formen an. Immer wieder werden Leitungen als beschädigt gemeldet, wird Russland „mit seiner sogenannten Schattenflotte“ verdächtigt, genügt westlichen Anrainern diese bloße Mutmaßung, um in der Ostsee – unterstützt … Weiterlesen
OSPAR soll Küstengewässer besser schützen
Mehr Schutz für Küstengewässer fordert der Naturschutzbund Deutschland (NABU) im Namen von mehr als 40 europäischen Umweltschutzverbänden in einem Offenen Brief an die Oslo-Paris-Kommission (OSPAR): Sie soll noch in diesem Sommer für ihre Mitgliedsstaaten ein Einleitungsverbot für Schiffsabwässer aus bordeigenen … Weiterlesen
NDR: Fischsterben durch LNG-Terminalschiff
Das NDR-Magazin Panorama 3 hat sich aktuell mit Fischsterben in Wilhelmshaven auseinandergesetzt. Es geht um das umstrittene LNG-Terminalschiff Hoegh Esperanza, das tiefgekühltes Gas auftaut und ins Energienetz einspeist. Dazu werden mit Unmengen Meerwassers auch Fische angesaugt – und verenden dabei.
Impressionen aus der Tiefe – Rezension
Mit der „Bathysphäre“ in die Tiefen des Atlantiks – selten gab es ein so spannendes Buch, das man sich derart spröde und fragmentarisch erarbeiten muss. Aber die Mühe lohnt sich…
Verbände-Studie fordert andere Hafenpolitik
Ein Gutachten der Umweltverbände BUND, NABU und WWF klatscht den Eignern und Betreibern der großen norddeutschen Seehäfen harsche Worte um die Ohren: Noch länger vom „unbegrenzten Wachstum im Containerverkehr“ zu reden, sei ein „überholtes Geschäftsmodell“ und „zum Scheitern verurteilt“. Die … Weiterlesen
Von Ningbo direkt zum JWP – klein, aber oho?
Wieder einmal hat es Deutschlands einziger Tiefwasserhafen, der Wilhelmshavener JadeWeserPort (JWP), in die Schlagzeilen geschafft: Vorigen Donnerstag machte an der Kaje für größte Containerfrachter ein eher kleines Schiff fest – die unter Panama-Billigflagge fahrende „Kawa Ningbo“ mit einer Kapazität von … Weiterlesen
Gemini mischt Machtverhältnisse auf
Ende kommender Woche erlebt die globale Container-Schifffahrt ihre radikalste Umstrukturierung seit mehr als zehn Jahren – und mehrere deutsche Häfen sind unmittelbar davon betroffen. Der Start des neues Bündnisses Gemini der dänischen Reederei Mærsk und der Hamburger Hapag-Lloyd am 1. … Weiterlesen
„Trumpenomics“ könnten Seehandel verteuern
Von einer „holprigen Fahrt“ und einem möglichen „Aufprall“ war jüngst die Rede, als die altehrwürdige britische Schifffahrtszeitung Lloyd‘s List einen Ausblick wagte, welche Folgen die maritime Wirtschaft von der heute beginnenden zweiten US-Präsidentschaft des Donald Trump zu erwarten habe.
Nordsee schützen – „Ende der Ignoranz“!
Ein „Ende der Ignoranz“ gegenüber den Folgen weiterer Industrialisierung der Nordsee hat heute die Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste (SDN) angemahnt und ein Umdenken bezüglich der Wirkung menschlichen Handelns verlangt. Ein Anlass ist auch die heutige Bundestags-Debatte zur Verpressung von CO2 unter … Weiterlesen
US-Ost- und Golfküste: Streik vertagt
Überraschend haben sich am Mittwoch (Lokalzeit) die nordamerikanische Hafenarbeiter-Gewerkschaft International Longshoremen’s Association (ILA) und die United States Maritime Alliance (USMX) der Hafenbetreiber auf ein Abkommen verständigt, das einen weiteren Arbeitskampf in den 36 großen Häfen an Ost- und Golfküsten der … Weiterlesen
Fregatten statt Kreuzfahrtschiffen?
Unmittelbar vor den Feiertagen erfolgte die amtliche Verlautbarung: Die Papenburger Meyer Werft wird teilverstaatlicht. Bund und Land Niedersachsen steigen mit zusammen 400 Millionen Euro ein und übernehmen dabei jeweils 40 Prozent des Unternehmens. Ferner werden Bankkredite in Höhe von 2,6 … Weiterlesen