Im NABU-Landesverband Niedersachsen ist Ende vergangenen Monats der neue Landesfachausschuss (LFA) Meeresschutz gegründet worden. Laut Pressemitteilung des Verbandes sind insgesamt elf der derzeit insgesamt 25 an der Küste befindlichen Gruppen (inkl. Bremerhaven-Wesermünde) daran beteiligt und wollen „sich für eine bessere Zusammenarbeit … vernetzen“.
Offiziell, so heißt es, müsse die Gründung zwar erst noch im September dieses Jahres auf der Landesvertreterversammlung in Cuxhaven bestätigt werden, „doch die Arbeit der Gruppe kann und muss schon jetzt beginnen“, wird die designierte LFA-Sprecherin Stefanie Eilers, Vorsitzende des NABU Wilhelmshaven, zitiert: „Nicht nur die LNG-Terminals in Wilhelmshaven und an weiteren Standorten stellen eine enorme Belastung des Ökosystems Meer dar, sondern auch landseitige Einleitungen oder etwa die neuen CCS-, Strom- und Pipelineträume!“ Ihr voraussichtlicher Stellvertreter Bernd Geismann, Vorsitzender des NABU Norderney, ergänzt: „Erdgasbohrungen am Wattenmeer, Verklappungen von Hafenschlick und Einleitungen zahlreicher Schadstoffe sowie Abfälle sind weitere Belastungen in der Nordsee, die nicht länger hingenommen werden können.“
Leider unbeantwortet bleibt – sowohl in der Pressemitteilung als auch auf der Webseite – die Frage, wie denn die naturschutzfachliche Vernetzung „zwischen Emden und Stade“ wirksam und effektiv arbeiten soll, wenn nicht mindestens der benachbarte Landesverband Schleswig-Holstein in eine solche Arbeit mit eingebunden wird – sozusagen vom gegenüberliegenden Brunsbüttel bis nach Dithmarschen und Nordfriesland, einschließlich der dortigen Halligen und Inseln. Die deutsche Nordseeküste endet bekanntlich nicht an der Elbe. LNG, CCS und nahezu alle anderen oben aufgezählten Belastungen des Meeres und seiner Küsten sind keine ausschließlich niedersächsischen Besonderheiten. Die Webseite des nördlichsten NABU-Landesverbandes weist bislang nämlich nur eine „Landesstelle Ostseeschutz“ aus.
Kleine Einladung an alle NABU-Aktiven: Schreibt doch bitte gerne mal eine Antwort…