Fair übers Meer! – Aktuelle Informationen zur Kampagne
========================
Wichtige Information!
========================
Archiv des Autors: waterkant
Die Zukunft der Ozeane…
… und die Neuausrichtung der Meerespolitik: Was hat sich bewährt oder nicht, was muss anders, besser werden? – Um diese und andere Fragen geht es auf einer Konferenz, zu der das Projekt Fair Oceans am „World Oceans Day“ der UNO, … Weiterlesen
Schiffbauer beklagen „unfaire Konkurrenz“
Wieder einmal klagt der Verband Schiffbau und Meerestechnik (VSM) über „unfaire“ Konkurrenz aus Fernost; gemeint sind vor allem China und Südkorea. Am kommenden Montag lädt der VSM zu seiner Jahrespressekonferenz, den Jahresbericht 2021/22 hat er bereits vorgelegt. Die Kritik ist … Weiterlesen
Wer sind die Schotterhopper?
Ein bisschen fühlt man sich an das Märchen von den Bremer Stadtmusikanten erinnert: Als die kleine Raupe Kamilla aus dem Ei schlüpft und um sich herum nur Schottersteine im Vorgarten entdeckt, tut sie sich mit Hugo, dem Heupferd, und Polly, … Weiterlesen
P&O: Gewerkschaften appellieren an IAO
Britische Gewerkschaften und internationale Gewerkschaftsverbände haben an diesem Wochenende einen gemeinsamen Appell an die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) der UNO gerichtet, sich dringend für die Mitte März unter unwürdigen Umständen entlassenen 800 Seeleute auf den Fähren der Reederei P&O Ferries einzusetzen. … Weiterlesen
„Ever Given“: Havarie-Ursache bleibt ungeklärt
Vor knapp 14 Monaten legte sich das 400 Meter lange Containerschiff „Ever Given“ im Suezkanal quer, blockierte acht Tage lang mehr als 370 andere Schiffe. Die Folgen für die globale Handelsschifffahrt, für Seeleute und Lieferketten, sind zwar bis heute spürbar … Weiterlesen
Meeresumweltschutz? – Nicht so hastig…
Und wieder einmal geht’s der Wirtschaft zu schnell mit dem Meeresumweltschutz – die norddeutschen Handelskammer haben heute kräftig auf die Bremse getreten: Die Pläne der EU für eine maritime Energiewende deckten sich „nicht mit der Realität“, berichtet das Online-Portal HANSA … Weiterlesen
Nun doch: LNG für Wilhelmshaven
In Wilhelmshaven hat heute die seit langem umstrittene LNG-Zukunft begonnen: Mit einem von hochrangigen Bundes- und Landespolitikern pressewirksam verfolgten ersten Rammschlag wurde der Bau eines Liegeplatzes für schwimmende LNG-Terminals am Voslapper Groden begonnen. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat Widerspruch gegen … Weiterlesen
Offener Brief gegen ausgrenzenden Naturschutz
Mehr als 100 Individuen und mehrere Dutzend internationaler Organisationen haben bislang einen Offenen Brief unterzeichnet, der die im Sommer dieses Jahres im chinesischen Kunming geplante Fortsetzungs-Konferenz der UNO zur Biodiversität auffordert, die Menschenrechte in den Mittelpunkt der globalen Ziele zum … Weiterlesen
Emissionsfrei über die Elbe!
Das ist, mit Verlaub, eine echte Sensation: Die neue Eigentümerin der seit Jahrzehnten zuverlässigen, aber auch gegen zähen Widerstand autolobbyistischer Verkehrsplaner sich behaupten müssenden Elbefähre Glückstadt-Wischhafen, die Flensburger Fährreederei FRS, hat vor wenigen Tagen ein Konzept vorgestellt, die Elbverbindung als … Weiterlesen
Seearbeits-Übereinkommen: 100. Ratifizierung
Kurz vor Ostern hat die International Labour Organization (ILO), innerhalb der UNO zuständig für soziale Gerechtigkeit sowie Menschen- und Arbeitsrechte, bekannt gegeben, das 2006 verabschiedete Seearbeits-Übereinkommen (Maritime Labour Convention, MLC) habe nunmehr seine 100. Ratifizierung erfahren.
Tanker: Giganten-Hochzeit
Ende vergangener Woche gab der ebenso umtriebige wie umstrittene Schifffahrts-Magnat John Fredriksen den Zusammenschluss der beiden Tanker-Reedereien Frontline und Euronav bekannt. Die Fusion schafft einen Marktgiganten – der aber weit entfernt sein dürfte von einer beherrschenden Position. Noch.
Aus der blauen Wunderwelt – Rezension
„Die Sardine starrte mich … an; sie schien mir irgendetwas sagen zu wollen… – über das Leben in der blauen Welt.“ Seitdem, so heißt es, sei François „nie wieder … auf festen Boden zurückgekehrt“. Dieses Buch erzählt auf faszinierende Weise, warum…
Pandemie lässt Schifffahrt boomen
Der globalen Handelsflotte steht ein massiver Umbruch bevor: Die globale Pandemie hat nicht nur die interkontinentalen Lieferketten durcheinandergebracht und die Frachtraten in die Höhe schießen lassen, sondern auch viele Reedereien durch enorme Umsatzzuwächse zu Pandemiegewinnern gemacht. Das so in die … Weiterlesen
P&O: Der Druck wächst – aber nicht genug
Der Skandal um die Massenentlassung von rund 800 Seeleuten auf den britischen Fähren der Reederei P&O Ferries weitet sich aus: P&O gibt nicht nach, sieht sich aber unter wachsendem Druck einer inzwischen internationalen Solidaritätskampagne der Gewerkschaften, jedoch nur bedingt auch … Weiterlesen
Aufruf zum 31. Meeresumwelt-Symposium
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg hat am heutigen Donnerstag zum 31. Meeresumwelt-Symposium eingeladen: Nachdem die schon traditionell zu nennende Veranstaltung 2020 wegen der Pandemie abgesagt und im vergangenen Jahr als reine Online-Veranstaltung organisiert werden musste, wird … Weiterlesen