Tiefseebergbau: Angriff auf UNCLOS-Regeln

Tief­see­berg­bau – ja oder nein? Der inter­na­tio­na­le Streit um die geplan­te Aus­beu­tung von Mee­res­res­sour­cen sorgt mal wie­der für auf­se­hen­er­re­gen­de Schlag­zei­len. Das hat, wenig über­ra­schend, auch mit dem glo­bal ris­kan­ten Agie­ren der US-Administration unter Prä­si­dent Donald Trump zu tun. Wei­ter­le­sen

Verpuffen Trumps maritime Attacken?

US-Präsident Donald Trump macht wirt­schafts­po­li­tisch mobil gegen den Rest der Welt – und dabei nicht zuletzt auch gegen Chi­na. Das bleibt im mari­ti­men Sek­tor nicht ohne Fol­gen: Schiff­bau und See­han­del sind ver­un­si­chert, reagie­ren aber teil­wei­se skur­ril; Ähn­li­ches gilt auch für die von dem auto­kra­ti­schen Repu­bli­ka­ner gefor­der­te Kon­trol­le über den wich­ti­gen Panama-Kanal.   Wei­ter­le­sen

Europäer plündern Senegals Fischbestände

Sie sau­gen nicht nur den Fisch ab, son­dern auch die Pro­fi­te“ – mit die­sen dras­ti­schen Wor­ten beschreibt das Recherche-Portal Fol­low the money (FTM), was sei­ne Jour­na­lis­ten im west­afri­ka­ni­schen Sene­gal ent­de­cken muss­ten. Es geht um Traw­ler, die unter sene­ga­le­si­scher Flag­ge hei­mi­sche Gewäs­ser plün­dern, die tat­säch­lich aber euro­päi­schen Eig­nern gehö­ren. Und das geschieht mit Wis­sen und – min­des­tens still­schwei­gen­der – Bil­li­gung der EU-Kommission.  Wei­ter­le­sen

MSC baut maritime Vorherrschaft aus

Der mari­ti­me Gen­fer Fami­li­en­kon­zern Medi­ter­ra­ne­an Ship­ping Com­pa­ny (MSC) treibt‘s ger­ne mal auf die Spit­ze – aktu­ell auch im glo­ba­len Kon­kur­renz­kampf der Hafen-, Assistenz- und Offshore-Schlepper: Jüngst wur­de bekannt, dass MSC sein Toch­ter­un­ter­neh­men Med­Tug mit der spa­ni­schen Bolu­da Towa­ge fusio­nie­ren wol­le. Die Ver­trä­ge sind unter­zeich­net, im Früh­jahr soll der Deal rechts­kräf­tig wer­den, es  feh­len aber noch kar­tell­recht­li­che Geneh­mi­gun­gen.  Wei­ter­le­sen

Bundesrat fordert mehr Geld für Seehäfen

Der Bun­des­rat hat Ende ver­gan­ge­ner Woche nach mehr­mo­na­ti­gen Aus­schuss­be­ra­tun­gen einem Antrag der fünf Küs­ten­län­der zuge­stimmt, in dem eine mas­si­ve Erhö­hung der Bun­des­leis­tun­gen für Aus­bau und Moder­ni­sie­rung der deut­schen See­hä­fen gefor­dert wird. Das erhöht zwar den Druck auf die künf­ti­ge Bun­des­re­gie­rung, bedeu­tet aber noch längst kei­ne Gewiss­heit, dass dem bald ent­spro­chen wird.  Wei­ter­le­sen

Seas At Risk: EU versagt bei Meeresschutz

Das inter­na­tio­na­le Meeresschutz-Bündnis Seas At Risk (SAR) hat der EU-Kommission „schwer­wie­gen­des Ver­sa­gen“ beim Schutz der euro­päi­schen Mee­re vor­ge­wor­fen – und stützt sich dabei maß­geb­lich auf einen aktu­el­len Bericht, der aus­ge­rech­net von der Brüs­se­ler Kom­mis­si­on selbst vor­ge­legt wor­den ist.  Wei­ter­le­sen

Reederverband: Stärke oder was?

Star­ke Leis­tung in unsi­che­ren Zei­ten“ beschei­nig­te sich der Ver­band Deut­scher Ree­der (VDR) Anfang die­ser Woche bei sei­ner Jah­res­pres­se­kon­fe­renz. „Auch in die­sem Jahr“ ste­he Deutsch­land mit rund 290 Ree­de­rei­en und 1764 Han­dels­schif­fen „wie­der auf Platz sie­ben der welt­weit füh­ren­den Han­dels­schiff­fahrts­na­tio­nen“. Nun, ja…  Wei­ter­le­sen

Hafen im Ausnahmezustand – Rezension

Kästner, A. + A.:
Tod im Schatten der Elbflut –
Tatort-Hafen-Serie, Bd. 2;
Kriminalroman;
Knaur, München

zur Rezen­si­on


Gestresst und gehetzt durch eine ver­hee­ren­de Sturm­flut sehen sich die Ermitt­ler einem – gekonnt ver­wir­rend ange­leg­ten! – Fall mit gleich meh­re­ren Todes­op­fern aus­ge­setzt: Der 2. Band der Serie toppt den ers­ten um Längen.

Olaf Lies mahnt Häfen-Investitionen an

Nie­der­sach­sens Verkehrs-und Wirt­schafts­mi­nis­ter Olaf Lies (SPD), für beschei­de­ne Wort­wahl eher nicht bekannt, sprach von „gigan­ti­schen Her­aus­for­de­run­gen“, als er zu Beginn die­ser Woche in Olden­burg die Jah­res­bi­lanz 2024 der lan­des­ei­ge­nen See­hä­fen vor­stell­te. Media­le Auf­merk­sam­keit war ihm damit sicher.  Wei­ter­le­sen

Eigner-Länder müssen wieder JWP retten

Deutsch­lands Tief­was­ser­ha­fen, der Wil­helms­ha­ve­ner Jade­We­ser­Port (JWP), sorgt wie­der ein­mal für unlieb­sa­me Schlag­zei­len. Die Bun­des­län­der Nie­der­sach­sen und Bre­men müs­sen ihn durch einen tie­fen Griff in ihre knap­pen Haus­halts­kas­sen vor einer dro­hen­den Insol­venz bewah­ren.  Wei­ter­le­sen

Trump legt sich mit globaler Schifffahrt an

Das mari­ti­me Online-Magazin Splash247 aus Sin­ga­pur fand deut­li­che Wor­te: „Die Schiff­fahrt tau­melt“, von „erschüt­ternd“ ist die Rede – gemeint sind gleich meh­re­re Ankün­di­gun­gen der neu­en Trump-Administration in den USA. Das schließt, wenig über­ra­schend, Maß­nah­men gegen Chi­na eben­so ein wie sol­che gegen die inter­na­tio­na­le Schiff­fahrt und selbst gegen eige­ne mari­ti­me Unter­neh­men.  Wei­ter­le­sen

OECD-Fischereireport: Ausbeutung optimieren?

Die berech­tig­te Mah­nung, auch in der glo­ba­len Fische­rei stär­ker auf Kli­ma­schutz zu ach­ten, hat der Orga­ni­sa­ti­on für wirt­schaft­li­che Zusam­men­ar­beit und Ent­wick­lung (OECD) Ende die­ser Woche brei­te Auf­merk­sam­keit beschert. Den­noch ist der Fischerei-Report, der die­sen Appell ent­hält, mit Vor­sicht zu genie­ßen.  Wei­ter­le­sen

Kabelkrieg und Schattenflotte – was ist dran?

Die Aus­ein­an­der­set­zun­gen um durch die Ost­see ver­leg­te wich­ti­ge Kabel nimmt teil­wei­se skur­ri­le For­men an. Immer wie­der wer­den Lei­tun­gen als beschä­digt gemel­det, wird Russ­land „mit sei­ner soge­nann­ten Schat­ten­flot­te“ ver­däch­tigt, genügt west­li­chen Anrai­nern die­se blo­ße Mut­ma­ßung, um in der Ost­see – unter­stützt durch EU und NATO – mas­siv auf­zu­rüs­ten. Der Haken an der Sache: Noch in kei­nem Fall konn­ten bis­lang Bewei­se erbracht wer­den.  Wei­ter­le­sen

OSPAR soll Küstengewässer besser schützen

Mehr Schutz für Küs­ten­ge­wäs­ser for­dert der Natur­schutz­bund Deutsch­land (NABU) im Namen von mehr als 40 euro­päi­schen Umwelt­schutz­ver­bän­den in einem Offe­nen Brief an die Oslo-Paris-Kommission (OSPAR): Sie soll noch in die­sem Som­mer für ihre Mit­glieds­staa­ten ein Ein­lei­tungs­ver­bot für Schiffs­ab­wäs­ser aus bord­ei­ge­nen Abgas­wasch­an­la­gen, so genann­ten „Scrub­bern“, inner­halb natio­na­ler Hoheits­ge­wäs­ser – der 12-Seemeilen-Zone – beschlie­ßen.  Wei­ter­le­sen

NDR: Fischsterben durch LNG-Terminalschiff

Das NDR-Magazin Pan­ora­ma 3 hat sich aktu­ell mit Fisch­ster­ben in Wil­helms­ha­ven aus­ein­an­der­ge­setzt. Es geht um das umstrit­te­ne LNG-Terminalschiff Hoegh Espe­ran­za, das tief­ge­kühl­tes Gas auf­taut und ins Ener­gie­netz ein­speist. Dazu wer­den mit Unmen­gen Meer­was­sers auch Fische ange­saugt – und ver­en­den dabei. Wei­ter­le­sen