Fair übers Meer! – Aktuelle Informationen zur Kampagne
========================
Wichtige Information!
========================
Suchergebnisse für: Corona
Corona-Pandemie: Seehäfen jammern
Die Coronakrise setze den Seehafenbetrieben stark zu, behauptete der Branchenverband Anfang dieser Woche. Das klingt dramatisch und ist prompt gekoppelt mit der Forderung an die Bundesregierung, sich mehr für die Hafenwirtschaft zu engagieren und „eine ehrgeizige Standortpolitik“ zu betreiben. Wer … Weiterlesen
Corona-Probleme: Crews im Ausstand
Seit Monaten kritisieren sowohl die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) als globale Gewerkschaft als auch die Seemannsmissionen, dass die Besatzungen vieler Schiffe wegen der Corona-Pandemie „wie auf schwimmenden Gefängnissen“ festsitzen, weil ihre Ablösung nicht funktioniere. Jetzt ist einigen Crews der Kragen geplatzt: … Weiterlesen
Corona: Meyer Werft vorläufig „dicht“
Noch Ende Juni hatte sich Seniorchef Bernard Meyer via Youtube an die Mitarbeiter seiner Papenburger Werft gewandt: Mit teilweise brüchiger Stimme beschrieb er die „prekäre“ finanzielle Situation des auf das Kreuzfahrtgeschäft spezialisierten Unternehmens in Zeiten der Corona-Pandemie. Anfang dieser Woche … Weiterlesen
Corona & Crewwechsel: Nutzloses Blah-Blah
Vertreter von 13 Staaten haben bei einem virtuellen maritimen Gipfel die Lage der Seeschifffahrt in Zeiten der Corona-Pandemie erörtert – und versichert, die dringenden Probleme der rund 200.000 in Häfen und auf Schiffen festsitzenden Seeleute anpacken zu wollen. Das sieht der … Weiterlesen
World Oceans Day & Corona – z. B. Westafrika
Heute ist der „Welttag der Ozeane“: Auf Initiative der Vereinten Nationen fand der erste World Oceans Day im Jahre 2009 statt und ist seitdem weltweit jährlich wiederkehrender Anlass, einen Blick auf die Situation der Ozeane und Meere zu werfen. WATERKANTs … Weiterlesen
Corona: ITF und UNCTAD stützen Seeleute
„In einer Zeit, in der Seeleute die Welt in Bewegung halten“, dürfe Covid-19 nicht als Vorwand dienen, ihnen die Löhne zu senken und ihre Arbeitsbedingungen zu verschlechtern. – Mit einem eindringlichen Appell hat sich vor knapp zwei Wochen, unmittelbar vor … Weiterlesen
Corona: Größere Schiffe, neue Routen?
Die Corona-Pandemie fordert Menschenleben, ihr Management schränkt Freizügigkeit ein und gefährdet Bürgerrechte – aber sie hat auch globale Folgen auf den Meeren: Vom Schicksal der Seeleute war bereits die Rede, die Schifffahrt jedoch, deren reibungsloses Funktionieren diese Menschen gewährleisten, ist … Weiterlesen
Corona macht’s (auch) Seeleuten schwer…
Die im Dunkeln sieht man nicht… – Auch wenn in Bertolt Brechts Mackie-Messer-Moritat von Schifffahrt nicht die Rede ist: Rund 1,2 Millionen Seeleute sorgen – plakativ formuliert, im Dunkel der Schiffsbäuche – auf mehr als 50.000 Handelsschiffen für weltweiten Warenaustausch. … Weiterlesen
„Deutschland braucht mehr eigene Seeleute!“
„Erstaunlich!“ – Peter Geitmann, ehemaliger Schifffahrtssekretär der Gewerkschaft ver.di, reagiert verblüfft: „Der Verband Deutscher Reeder (VDR) gelangt zu der Erkenntnis, dass auch deutsche Seeleute gebraucht werden!“ Anlässlich der morgen beginnenden 13. Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen hat Geitmann dazu … Weiterlesen
Container-Schifffahrt: Übervolle Kassen
Noch vor gar nicht langer Zeit ist die globale Container-Schifffahrt als einer der Krisengewinner vergangener Jahre gefeiert worden – momentan entwickelt sich ihre Situation eher turbulent. Insbesondere die Großen der Branche können sich über volle Kassen freuen, müssen jedoch gleichzeitig … Weiterlesen
Machtkampf im Container-Oligopol
Heute Mittag ist in Bremerhaven der knapp 400 Meter lange und 61,5 Meter breite Containerfrachter „MSC Michel Cappellini“ getauft worden. Der Genfer Schifffahrtskonzern Mediterranean Shipping Co. (MSC) hat dies mit viel Pomp inszeniert, obwohl das neue Schiff laut Reedereifahrplan Bremerhaven … Weiterlesen
Studie: Scrubber-Abwässer vergiften Meere
Es ist einer dieser Fälle, da Warnungen jahrelang ignoriert – und später durch fundierte wissenschaftliche Studien doch bestätigt werden: Forschende der Technischen Universität Chalmers in Göteborg haben jüngst nachgewiesen, dass die so genannten Scrubber, die bordeigenen Abgasreinigungsanlagen auf Handelsschiffen, maßgeblich … Weiterlesen
Containerschifffahrt: Krise? – welche Krise?
Die jüngsten Geschäftszahlen von Häfen wie Reedereien bestätigen die zum Jahreswechsel getätigten Prognosen: Die Zeit fulminanter Profite in der Containerschifffahrt sind – zumindest für den Augenblick – vorbei. Von einer Krise ist die Branche indes weit entfernt, nahezu alle veröffentlichten … Weiterlesen
Besorgnis über Offshore-Ausbau
Eigentlich gebiete das so genannte Vorsorgeprinzip, seit mehr als 30 Jahren Bestandteil des EU-Rechts, ein Moratorium beim Ausbau der Offshore-Windkraft auf Nord- und Ostsee: So oder so ähnlich äußerten sich etliche Teilnehmende des 32. Meeresumwelt-Symposiums (MUS) Anfang dieser Woche in … Weiterlesen
Polares Abenteuer – Rezension
Kalvelage, Tim: Polarstern – Forschen im Eis; Nürnberg 2022; Tessloff Verlag – Reihe Was ist was?; Hardcover, 96 Seiten; ISBN 978-3-7886-7628-5; Preis 19,95 Euro. Eigentlich war dies zu erwarten: Einerseits ist der Nürnberger Tessloff-Verlag mit seiner „Was-ist-was“-Serie traditionell zu nah dran … Weiterlesen