Fair übers Meer! – Aktuelle Informationen zur Kampagne
========================
Wichtige Information!
========================
Suchergebnisse für: Corona
Corona-Pandemie: Seehäfen jammern
Die Coronakrise setze den Seehafenbetrieben stark zu, behauptete der Branchenverband Anfang dieser Woche. Das klingt dramatisch und ist prompt gekoppelt mit der Forderung an die Bundesregierung, sich mehr für die Hafenwirtschaft zu engagieren und „eine ehrgeizige Standortpolitik“ zu betreiben. Wer … Weiterlesen
Corona-Probleme: Crews im Ausstand
Seit Monaten kritisieren sowohl die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) als globale Gewerkschaft als auch die Seemannsmissionen, dass die Besatzungen vieler Schiffe wegen der Corona-Pandemie „wie auf schwimmenden Gefängnissen“ festsitzen, weil ihre Ablösung nicht funktioniere. Jetzt ist einigen Crews der Kragen geplatzt: … Weiterlesen
Corona: Meyer Werft vorläufig „dicht“
Noch Ende Juni hatte sich Seniorchef Bernard Meyer via Youtube an die Mitarbeiter seiner Papenburger Werft gewandt: Mit teilweise brüchiger Stimme beschrieb er die „prekäre“ finanzielle Situation des auf das Kreuzfahrtgeschäft spezialisierten Unternehmens in Zeiten der Corona-Pandemie. Anfang dieser Woche … Weiterlesen
Corona & Crewwechsel: Nutzloses Blah-Blah
Vertreter von 13 Staaten haben bei einem virtuellen maritimen Gipfel die Lage der Seeschifffahrt in Zeiten der Corona-Pandemie erörtert – und versichert, die dringenden Probleme der rund 200.000 in Häfen und auf Schiffen festsitzenden Seeleute anpacken zu wollen. Das sieht der … Weiterlesen
World Oceans Day & Corona – z. B. Westafrika
Heute ist der „Welttag der Ozeane“: Auf Initiative der Vereinten Nationen fand der erste World Oceans Day im Jahre 2009 statt und ist seitdem weltweit jährlich wiederkehrender Anlass, einen Blick auf die Situation der Ozeane und Meere zu werfen. WATERKANTs … Weiterlesen
Corona: ITF und UNCTAD stützen Seeleute
„In einer Zeit, in der Seeleute die Welt in Bewegung halten“, dürfe Covid-19 nicht als Vorwand dienen, ihnen die Löhne zu senken und ihre Arbeitsbedingungen zu verschlechtern. – Mit einem eindringlichen Appell hat sich vor knapp zwei Wochen, unmittelbar vor … Weiterlesen
Corona: Größere Schiffe, neue Routen?
Die Corona-Pandemie fordert Menschenleben, ihr Management schränkt Freizügigkeit ein und gefährdet Bürgerrechte – aber sie hat auch globale Folgen auf den Meeren: Vom Schicksal der Seeleute war bereits die Rede, die Schifffahrt jedoch, deren reibungsloses Funktionieren diese Menschen gewährleisten, ist … Weiterlesen
Corona macht’s (auch) Seeleuten schwer…
Die im Dunkeln sieht man nicht… – Auch wenn in Bertolt Brechts Mackie-Messer-Moritat von Schifffahrt nicht die Rede ist: Rund 1,2 Millionen Seeleute sorgen – plakativ formuliert, im Dunkel der Schiffsbäuche – auf mehr als 50.000 Handelsschiffen für weltweiten Warenaustausch. … Weiterlesen
Triumphale Reederei-Bilanzen
Das Institut für Weltwirtschaft der Universität Kiel (IfW) sieht den globalen Handel vor einem länger anhaltenden Aufschwung: Der Seehandel, so formuliert es der heute veröffentlichte monatliche Kiel Trade Indicator des Instituts, profitiere davon aber nur bedingt: „Auf den Weltmeeren sind … Weiterlesen
25. Juni: Day of the Seafarer
Alle Jahre wieder… – Die Schifffahrtswelt begeht am heutigen Sonnabend den weltweiten „Day of the Seafarer“. Aus diesem Anlass mahnt die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF), die Bedeutung der Schiffsbesatzungen und der von ihnen geleistete Beitrag könne nicht hoch genug eingeschätzt werden: … Weiterlesen
Seehäfen: Trotz Warnstreiks keine Entspannung
Am vergangenen Freitag haben sich in Hamburg die Gewerkschaft ver.di und der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) zur dritten Verhandlungsrunde über einen Tarifvertrag für die rund 12.000 Beschäftigten in den Seehäfen getroffen. Nach rund zehn Stunden wurde das Gespräch ergebnislos … Weiterlesen
Die Zukunft der Ozeane…
… und die Neuausrichtung der Meerespolitik: Was hat sich bewährt oder nicht, was muss anders, besser werden? – Um diese und andere Fragen geht es auf einer Konferenz, zu der das Projekt Fair Oceans am „World Oceans Day“ der UNO, … Weiterlesen
Schanghai im Lockdown
Im chinesischen Schanghai, dem größten Seehafen der Welt, hat am gestrigen Montag ein radikaler Lockdown wegen der Corona-Pandemie begonnen. Nicht nur das öffentliche Leben wird drastisch eingeschränkt, auch der Terminalbetrieb wird heruntergefahren, Seefracht-Experten rechnen nicht einfach nur mit weiteren Verzögerungen, … Weiterlesen
HHLA bleibt Krisengewinner
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) gehört auch weiterhin zu den maritimen Gewinnern der Corona-Pandemie: Der staatseigene Konzern erzielte im Geschäftsjahr 2021 einen Konzernumsatz von 1,465 Milliarden Euro – 12,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Das Betriebsergebnis (EBIT) erhöhte … Weiterlesen